Ansprechpartner:

Robert Mandel

E-Mail-Adresse:

r.mandel@pro-aqua.de

Telefonnummer:

0176 – 101 437 95

Reizklima mit dem Vivenso Wasserstaubsauger – so geht’s richtig!

Wer das Wort „Reizklima“ hört, denkt oft an Urlaube an der Nordsee und an eine Umgebung, die dem Immunsystem zuträglich sein soll. Aber wäre es nicht praktisch, beispielsweise nicht zwangsläufig an die Küsten Deutschlands fahren zu müssen, um von einem Klima dieser Art zu profitieren?

Spannenderweise ist es unter anderem möglich, auch mit dem vivenso Wasserstaubsauger ein Reizklima herzustellen.

Aber was ist eigentlich das Besondere an einer Umgebung dieser Art? Und worauf sollten diejenigen, die mit ihrem Wasserstaubsauger ein Reizklima erstellen möchten, achten?

Die folgenden Abschnitte gehen auf diese und weitere Fragen ein und helfen somit gegebenenfalls dabei, den Wasserstaubsauger als Alltagshelfer noch ein wenig vielseitiger zu nutzen.

Was bedeutet „Reizklima“?

Vorweg: Die Bezeichnung „Reizklima“ täuscht eventuell. Denn: Hier wird nichts auf negative Weise gereizt. Vielmehr handelt es sich bei einem Reizklima um eine Umgebung, die dazu in der Lage ist, das Wohlbefinden und den Körper positiv zu beeinflussen.

Wer sich ein wenig genauer mit diesem Phänomen auseinandersetzt, erkennt oft schnell, dass es im Wesentlichen zwei Regionen gibt, in denen besagtes Reizklima genossen werden kann: In den Bergen und am Meer. Die nötigen Bedingungen entstehen jedoch auf unterschiedliche Weise. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, welche Details in Bezug auf das begehrte Reizklima hier relevant werden und wie der menschliche Körper profitieren kann.

Reizklima in den BergenReizklima am Meer
vergleichsweise hohe UV-StrahlungKörper bildet das „Sonnenvitamin“ Vitamin DKörper bildet verstärkt Antikörper aufgrund der Kombination aus salzhaltiger Luft und vergleichsweise starkem Wind

So unterschiedlich die Bedingungen sind, die an der See beziehungsweise in den Bergen vorherrschen, sorgt das entstehende Reizklima für einen positiven Effekt. Denn: Der Organismus wird angeregt. Auf diese Weise ist es oft möglich, das Immunsystem zu stärken und die menschlichen Abwehrkräfte zu aktivieren.

Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass es „das eine, klassische Reizklima“ nicht gibt. Vielmehr ist der Effekt in unterschiedlichen Regionen Deutschlands und zu den verschiedenen Jahreszeiten mal mehr, mal weniger intensiv ausgeprägt.

Achtung! Der Aufenthalt in einer Region, in der ein Reizklima vorherrscht, kann vielen, aber nicht allen Menschen guttun. Personen, die – zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung – unter einem schwachen Immunsystem leiden, sollten sich vor einem Urlaub rückversichern, ob es nicht sinnvoller wäre, gegebenenfalls in eine Region zu reisen, in der das Gegenteil des Reizklimas, das Schonklima, vorherrscht.

Reizklima mit dem vivenso Wasserstaubsauger kreieren: So geht’s!

Wer seinem Körper – zumindest ein Stück weit – den Effekt des Reizklimas gönnen möchte, muss nicht zwangsläufig direkt einen Urlaub in den Bergen oder an der See buchen. Vielmehr ist es unter anderem auch mit dem vivenso Wasserstaubsauger möglich, für ähnliche Grundvoraussetzungen zu sorgen.

Egal, ob während der Erkältungszeit oder ganzjährig: Die folgende Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt, dass das Ganze nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Inwieweit das Reizklima innerhalb der eigenen vier Wände gegebenenfalls bei Asthma, Atemwegserkrankungen und Hautausschlägen helfen kann, gilt es, mit dem behandelnden Hausarzt beziehungsweise mit einem Allergologen zu besprechen. Hier ist es leider nicht möglich, standardisierte Aussagen zu treffen.

Reizklima mit dem vivenso Wasserstaubsauger: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Lösen Sie insgesamt vier Esslöffel naturbelassenes (!) Meersalz in etwas warmem Wasser auf. (Je weniger Wasser Sie nutzen, desto intensiver wird die Mischung.)
  2. Füllen Sie den Wasserbehälter Ihres vivenso Wasserstaubsaugers mindestens bis zur ersten Markierung mit Wasser.
  3. Fügen Sie anschließend die Salzwasser-Mischung hinzu.
  4. Sollten Sie Lust auf eine „duftende Umgebung“ haben, können Sie – wie gewohnt – mit ätherischen Ölen* arbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, gleich mehrere Effekte miteinander zu kombinieren.
  5. Schalten Sie die Stufe „Air“ ein. Hierbei handelt es sich um eine Automatikeinstellung, die sich – beim Drehregler – nach 20 Minuten abschaltet. Wenn Ihr Gerät die „Touch“-Funktion aufweist, können Sie in der Automatik-Variante für 60 Minuten nutzen. Wählen Sie hierzu einfach 4 x 15 Minuten aus.

*Achtung! Kinder unter drei Jahren dürfen ätherische Öle nicht einatmen.

Wichtige Infos zur Reinigung

Um sicherzustellen, dass einer möglichst langen Nutzung Ihres vivenso Wasserstaubsaugers nichts im Wege steht, ist es wichtig, in Bezug auf das Thema „Reinigung“ keine Kompromisse einzugehen. Unabhängig davon, wie viel Salz Sie genutzt haben, um das Reizklima in Ihren eigenen vier Wänden zu schaffen, sollten Sie das Gerät im Anschluss gründlich reinigen. Entleeren Sie hierzu die Salzwasser-Mischung komplett und sorgen Sie so für eine hygienische Grundlage für den weiteren Einsatz Ihres vivenso Wasserstaubsaugers.

Am besten gehen Sie wie folgt vor:

  1. Spülen Sie das Gerät ein- bis zweimal für je circa 30 Sekunden durch.
  2. Leeren Sie das restliche Wasser aus.
  3. Wischen Sie den Innenraum – wie immer – trocken.
  4. Lassen Sie die Restfeuchte einfach in der Parkposition trocknen.

Die hier aufgeführten Schritte nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und lassen sich leicht in die Reinigungs- und Pflegeroutine des vivenso Wasserstaubsaugers integrieren.  

Zusatztipp: So vermeiden Sie Blubbergeräusche

Sie möchten ein Reizklima schaffen und gleichzeitig Blubbergeräusche vermeiden? Kein Problem! Bringen Sie einfach die Klappe auf dem Ansaugstutzen des vivenso Wasserstaubsaugers an. Hierdurch läuft das Gerät ruhiger.

Im Normalbetrieb verdeckt die Klappe den Ansaugstutzen. Klar: Beim Staubsaugen muss sie abgenommen und kann auf der Rückseite des Geräts fixiert werden. Auch praktisch: Besagte Klappe ist magnetisch, so dass Sie sie eigentlich nicht verlieren können.

Auch interessant: Reizklima mit dem Airvenue Luftwäscher schaffen

Nicht nur mit dem vivenso Wasserstaubsauger, sondern auch mit dem Airvenue Luftwäscher ist es möglich, ein angenehmes Reizklima für den Wohnraum zu schaffen. In vielen Haushalten, in denen zum Beispiel Allergiker leben, gehören diese Modelle bereits zum Alltag.

Und das aus gutem Grund! Mit ihrer Hilfe ist es unter anderem möglich, ein angenehmes Klima zu schaffen. Die Luft wird sowohl gereinigt als auch auf Wunsch aromatisiert. Das Prinzip, das sich hierhinter verbirgt, ist schnell erklärt: Der Airvenue Luftwäscher saugt die Luft aus seiner Umgebung an, behält Schwebepartikel, Staub und Co. im Inneren und gibt die saubere, gereinigte Luft wieder ab.

Das Gerät übernimmt also in gewisser Weise ein Stück weit die Aufgaben, die in der Natur der Regen übernimmt. Und wer mag es nicht, nach einem Regenschauer spazieren zu gehen? Dank der Vorteile des Eco CleanAir werden dann zusätzlich Pilze, Bakterien und Co. im Wasserbad abgetötet.

Dank der drei integrierten Gebläsestufen ist es nicht schwer, den Airvenue Luftwäscher noch ein wenig individueller zu nutzen. Weitere Extras, wie zum Beispiel die eingeblendete Raumtemperatur, sorgen für noch mehr Transparenz. Weitere beliebte Funktionen sind unter anderem:

  • der integrierte Nachtmodus
  • die Zeitschaltuhr, auf deren Basis es möglich ist, eine Betriebsdauer von bis zu neun Stunden festzulegen
  • die LED Beleuchtung, die entweder selbstständig ihre Farben wechselt oder dauerhaft dieselbe Farbe der Wahl zeigt.

Einfach den Airvenue Luftwäscher mit Wasser befüllen, Bedieneinheit fixieren und einschalten. Danach funktioniert die Luftreinigung automatisch.

Lust auf Reizklima mit dem Airvenue Lufterfrischer?

Kein Problem! Die hierzu nötigen Schritte unterscheiden sich nicht allzu sehr von dem Vorgehen, das bereits für den vivenso Wasserstaubsauger beschrieben wurde. Einfach zwei bis drei Esslöffel Meersalz zum Wasser zufügen und einschalten. Wichtig ist es jedoch auch hier, auf eine gewissenhafte Reinigung zu achten, um sicherzustellen, dass keine Salzrückstände verbleiben.

Fazit

Anhand der Tatsache, dass es möglich ist, den vivenso Wasserstaubsauger unter anderem auch zum Schaffen eines Reizklimas zu nutzen, zeigt sich einmal mehr, dass es sich hierbei auf keinen Fall nur um einen gewöhnlichen Staubsauger handelt.

Vielmehr ist es möglich, bis zu einem gewissen Grad den positiven Effekt, der an der See beziehungsweise an den Bergen gegeben ist, nachzuahmen. Wie so oft ist es lediglich wichtig, sich über die richtige Vorgehensweise zu informieren. Und auch individuelle Vorlieben, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Intensität des Reizklimas, lassen sich berücksichtigen. Zudem stellt es unter der Nutzung ätherischer Öle kein Problem dar, den Wohnbereich mit einer weiteren persönlichen Note zu versehen.

In jedem Fall ist es wichtig, den vivenso Wasserstaubsauger – wie oben angegeben – nach jeder Nutzung und nach dem Schaffen eines Reizklimas zu reinigen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie noch ein wenig mehr von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen dieser Alltagshelfer bietet, profitieren können.