Ansprechpartner:

Robert Mandel

E-Mail-Adresse:

r.mandel@pro-aqua.de

Telefonnummer:

0176 – 101 437 95

Wasserstaubsauger für Allergiker: Der Vivenso sorgt für reine Luft

Hausstaub, Milben, Pollen und andere Allergene: Viele Menschen wissen, dass der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden nicht vor den Symptomen einer Allergie schützt. Beim Staubsaugen mit einem herkömmlichen Staubsauger zeigt sich oft, dass im Zusammenhang mit Staubsaugerbeuteln die Gefahr besteht, dass die Allergene erst recht durch die Luft gewirbelt werden. Die möglichen Folgen: Juckende Augen, Niesen und/ oder Atembeschwerden.

Wasserstaubsauger für Allergiker wie das Vivenso Modell stellen hier eine wirksame und hygienische Alternative dar. Sie leiten die Allergene nicht in einen Staubsaugerbeutel, sondern in einen Behälter mit Wasser. Hier wird der Schmutz direkt gebunden. Diese Technik sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern hilft auch dabei, die Raumluft zu reinigen. Allergiker können hier dementsprechend von einem höheren Wohnkomfort profitieren.

Warum Staubsaugen bei Allergien zum Problem wird

Direkt nach dem Staubsaugen bemerken manche Allergiker, dass sich ihre Beschwerden verschlimmern. Die Gründe, die diesen Effekt auslösen, sind vielseitig.

1. Die Allergene werden durch das Saugen aufgewirbelt

Herkömmliche Staubsauger saugen den Staub nicht nur ein, sondern wirbeln auch gleichzeitig feine Partikel auf. Im Staub sind unter anderem Milbenkot, Tierhaare und Pollen enthalten. Je nachdem, ob zeitnah gelüftet wird oder nicht, können diese über Stunden in der Raumluft schweben

2. Die Allergene können durch undichte Filtersysteme nach draußen gelangen

Viele klassische Staubsauger setzen auf moderne HEPA-Filter. Aber auch diese arbeiten nicht immer so effektiv wie erhofft. Vor allem im Zusammenhang mit älteren Geräten, die nicht oder nur wenig gewartet wurden, können sich feinste Partikel wieder den Weg zurück in den Raum bahnen. Hinzu kommt: Nicht nur Staubsaugerbeutel, sondern auch HEPA-Filter (und alle anderen Filter, die in einem herkömmlichen Staubsauger verbaut wurden) müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.

3. Die Nutzer kommen leicht wieder in Kontakt mit dem Beutelinhalt

Der Umstand, dass die Allergene einmal eingesaugt wurden, bedeutet nicht, dass sie komplett verschwunden wären. Besonders „gefährlich“ wird das Ganze beim Wechseln des Staubsaugerbeutels. Hier ist das Risiko, dass die eingesaugten Schmutzpartikel wieder aufstauben, besonders hoch. Wer unter einer Allergie leidet und auf einmal den Allergenen auf diese Weise direkt ausgesetzt ist, bemerkt oft schnell die ersten Symptome.

4. Oberflächen wirken nach dem Staubsaugen oft sauberer als sie sind

Auch, wenn Oberflächen, die mit einem herkömmlichen Staubsauger gereinigt werden, sauber wirken: Die Schmutzpartikel könnten sich lediglich in der Luft verteilt haben. Das bedeutet, dass der Leidensdruck für Allergiker weiterhin hoch ist.

Faktoren wie diese sind für Allergiker nicht nur unangenehm, sondern belasten auch langfristig das Wohlbefinden – vor allem im Wohn- und Schlafbereich.

Allergikergeeignet

Hygienisch & effektiv

Luftreinigung

Kein Beutel

Der Wasserstaubsauger für Allergiker als Lösung – Wie funktioniert das Prinzip?

Wasserstaubsauger zeichnen sich dadurch aus, dass sie die eingesaugten Schmutzpartikel nicht in einem Staubsaugerbeutel, sondern im Wasser auffangen und hier binden. Das „Herzstück“ des Vivenso Wasserstaubsaugers bildet hier der patentierte Separator. Er sorgt unter anderem dafür, dass die Staubpartikel ins Wasser geleitet werden und hier bleiben.

Prinzip und Vorteile im Überblick:

  • Staub- und Schmutzpartikel werden direkt im Wasser gebunden. Unter anderem werden auch feine, leichte Allergene vom Wasserstaubsauger eingesaugt und im Wasserbehälter festgehalten, so dass nichts wieder an die Luft abgegeben werden kann.
  • Da beim Wasserstaubsauger – wie die Bezeichnung vermuten lässt – Wasser (und kein Filter) zum Einsatz kommt, muss auch kein Filter gewechselt werden. Auf diese Weise wird unter anderem klassischen Abnutzungserscheinungen vorgebeugt. Gleichzeitig bleibt die Reinigungsleistung konstant. 
  • Der Vivenso Wasserstaubsauger reinigt nicht nur Oberflächen, Polster und Co., sondern auch die Luft. Und weil besagte Luft durch das Wasser gereinigt und dann wieder nach außen abgegeben wird, verbessert sich auch die Luftqualität.

Schon gewusst? Wasserstaubsauger wie der Vivenso stehen für eine besonders hygienische Form der Reinigung. Nach dem Einsatz können sie das Schmutzwasser einfach ausschütten – komplett ohne Staubkontakt.

Warum der Vivenso besonders allergikerfreundlich ist

Mittlerweile haben es viele Wasserstaubsauger geschafft, sich auf dem Markt einen Namen zu machen. Und sie alle zeichnen sich durch verschiedene Funktionen und Charakteristika aus.

Beim Vivenso treffen eine hohe Leistung, ein überzeugender Nutzerkomfort und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aufeinander – Eigenschaften, die das Gerät auch gerade für Allergiker interessant machen.

Parallel dazu gibt es einige „Argumente“, die diesen Wasserstaubsauger generell zu einer guten Wahl für Allergiker machen.

Die Separator-Technologie im Wasserstaubsauger für Allergiker

Wo bei anderen Geräten ein klassischer Filter sitzt, sitzt beim Vivenso Wasserstaubsauger ein (patentierter) Separator. Dieser sorgt dafür, dass selbst feinste Partikel im Wasser gebunden werden.

Der Verzicht auf klassische Staubsaugerbeutel

Der Umstand, dass beim Vivenso Wasserstaubsauger kein Staubsaugerbeutel zum Einsatz kommt, bedeutet, dass die Nutzer nicht in Kontakt mit dem Schmutz, den sie eingesaugt haben, kommen. Zudem wird auch der typischen Geruchsbildung, die viele vom Staubsaugen mit Beutel kennen, vorgebeugt.

Reinigung und Luftwäsche in einem Schritt

Der Vivenso Wasserstaubsauger reinigt die Luft, die er einmal eingesaugt hat, aktiv. Hierbei handelt es sich um einen praktischen Nebeneffekt, der seine besonderen Vorteile in der Pollenflugsaison oder bei hoher Feinstaubbelastung zeigt.

Ein einfaches Handling (ohne Staubkontakt)

Auch beim Ausleeren des Behälters kommen die Nutzer des Vivenso nicht mehr in Kontakt mit dem Staub und Schmutz, den sie eingesaugt haben. Es braucht nur wenige Handgriffe, um den Wasserbehälter auszuleeren und zu reinigen.

Eine lange Liste an Spezialzubehör

Wer seinen Vivenso Wasserstaubsauger noch ein wenig individueller nutzen möchte, sollte sich – auch gerade als Allergiker – mit der langen Liste an Spezialzubehör auseinandersetzen, die hier zur Verfügung steht. Typische Extras, von denen Menschen, die unter einer Allergie leiden, besonders profitieren können, sind unter anderem das Sprühextraktionskit und die Elektrodüse. Letztere sorgt durch ihre rotierenden Bewegungen dafür, dass Schmutz, der sich bis zu 25 cm im Inneren einer Matratze befindet, nach oben geholt wird.

Zusatztipp: Wer die Luftqualität in seinen eigenen vier Wänden mit dem vivenso Wasserstaubsauger erhöhen möchte, muss nicht zwangsläufig staubsaugen. Denn: Die Luftreinigungsfunktion lässt sich auch separat nutzen. Einfach das Behältnis, zum Beispiel am Morgen, mit Wasser füllen und ganz nach Bedarf „nur“ die Luftwäsche durchführen. So läuft die Luftreinigung über den Tag hinweg nebenbei mit und erfordert kein zusätzliches Eingreifen.

1. Wassertank mit 3 Litern Wasser füllen.

2. Wassertank einsetzen und sicherstellen, dass alles korrekt positioniert ist.

3. Saugschlauch nicht anschließen.

4. „Air“-Taste drücken, um die Luftreinigungsfunktion zu starten.

Wahlweise können Sie dem Wasser ein paar Tropfen des Pro-Aqua Duftöls hinzufügen.

Anwendungsbeispiele – So hilft Vivenso im Alltag

Allergene können an vielen Stellen im Haushalt lauern. Und nicht immer reicht es aus, zu versuchen, sie mit einem einfachen Staubsauger wegzusaugen. Die folgende Tabelle geht auf ein paar der zahlreichen Einsatzbereiche des Vivenso Wasserstaubsaugers ein. Schnell zeigt sich, dass jedes Zimmer und jeder Reinigungsbereich zu einer echten Herausforderung werden kann, die sich mit dem passenden Gerät bewältigen lässt.

KinderzimmerIn Kinderzimmern lauern viele Staubfänger, wie zum Beispiel Teppiche, Kuscheltiere und Spieldecken. Der Wasserstaubsauger reinigt die (meist sehr flauschigen) Accessoires und reinigt – ganz nebenbei – auch die Luft.
SchlafzimmerMilben fühlen sich vor allem im Schlafzimmer – und hier in Matratzen – wohl. Sie können die Schlafqualität Studien zufolge negativ beeinflussen. Nutzen Sie den Vivenso Wasserstaubsauger, um mikroskopisch kleine Partikel aus dem Gewebe zu entfernen.
Polstermöbel/ AutositzeViele zeigen sich überrascht davon, wie viel Schmutz sich in ihren Polstermöbeln befindet. Wer Polster und Autositze regelmäßig absaugt, sorgt hier für eine gewisse „Grundsauberkeit“ – und somit auch für mehr Komfort.
Haushalte mit TierenDer Vivenso Wasserstaubsauger lässt sich auch nutzen, um Haare, Hautschuppen und Gerüche effektiv zu entfernen. Zudem sorgt die integrierte Luftreinigung dafür, dass die Raumluft wieder frischer riecht – auch dann, wenn der Hund gerade von seinem Spaziergang im Regen nach Hause gekommen ist.

Schon gewusst? Bis heute forschen viele Wissenschaftler, zum Beispiel unter anderem am Uniklinikum Dresden, an den besten Therapieformen gegen die Hausstauballergie.

Häufige Fragen von Allergikern

Wie oft sollte man saugen, wenn man unter einer Allergie leidet?

Wie oft man saugen sollte, wenn man unter einer Allergie leidet, ist von verschiedenen Faktoren, unter anderem von der Größe des Wohnbereichs und der Art der Nutzung, abhängig. In der Regel reicht es in Allergiker-Haushalten aus, zwei- bis dreimal zu saugen. Bei starker Allergenbelastung sollten Sie jedoch häufiger zum Staubsauger greifen.

Wird der Staub wirklich vollständig im Wasser gebunden?

Ja. Hierbei handelt es sich um einen besonderen Vorteil gegenüber klassischen Staubsaugern. Für den Vivenso Wasserstaubsauger bedeutet dies, dass der patentierte Separator dafür sorgt, dass die Allergene im Wasser bleiben und nicht zurück an die Luft gelangen.

Warum ist das Leeren eines Wasserstaubsaugers hygienischer als das Leeren eines klassischen Staubsaugers?

Wenn Sie den Vivenso Wasserstaubsauger entleeren möchten, kippen Sie den Behälter mit dem Wasser einfach aus. Hier entsteht keine Staubwolke, wie es bei anderen Modellen der Fall sein kann. Zudem braucht es keinen Beutelwechsel. (Wer einmal einen solchen Wechsel durchgeführt hat, weiß, dass sich der Kontakt mit den Allergenen quasi nicht vermeiden lässt.)

Eignet sich der Vivenso auch für Haustier-Allergiker?

Ja – unter anderem, weil der Vivenso Wasserstaubsauger auch dazu in der Lage ist, Tierhaare, Hautschuppen und Gerüche effektiv zu entfernen. Auch der Umstand, dass der Wasserstaubsauger nicht nur Oberflächen, sondern auch die Luft reinigt, macht ihn zu einem bewährten Partner in vielen Tierhaushalten.

Kann ich mit dem Vivenso Wasserstaubsauger die Luftqualität erhöhen?

Ja. Der Vivenso Wasserstaubsauger verfügt über eine integrierte Luftwäscher-Funktion, die die eingesaugte Luft reinigt und dann wieder an die Umgebung abgibt. Wenn Sie gerade nicht saugen möchten, können Sie den Vivenso auch „nur“ als Luftreiniger nutzen.

Jetzt mehr erfahren – Ihr persönlicher Ansprechpartner für Allergikerberatung

Sie haben spezifische Fragen zum Wasserstaubsauger für Allergiker? Vielleicht möchten Sie auch mehr über die allgemeinen Vorteile dieses Modells erfahren? Wir beraten Sie gern. Nutzen Sie am besten eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten.

Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefon: 0176 – 101 437 95
  • WhatsApp: 0176 – 101 437 95
  • E-Mail: r.mandel@pro-aqua.de
  • Kontaktformular